top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich

  1. Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Kunde und Schreibkaiser® (nachfolgend: Auftragnehmer genannt) gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese werden vom Kunden durch die Auftragserteilung anerkannt und gelten für die gesamte Dauer der Geschäftsverbindung.

  2. Alle Arten von Produkten, die durch den Auftragnehmer erstellt werden, sind ausschließlich zur privaten Nutzung und zur Unterstützung von wissenschaftlichen Arbeiten erlaubt. Die vom Auftragnehmer im Auftrag des Kunden erstellte Texte dienen nur als Vorlage für Übungszwecke und dürfen nicht als eigene Prüfungsleistung bei einer Hochschule eingereicht werden. Eine Einreichung unter dem Namen des Kunden ist somit verboten. Der Auftragnehmer übernimmt keine Verantwortung für etwaige negative Folgen, wenn das vom Auftragnehmer zur Verfügung gestellte Material nicht gründlich erlernt wird.

  3. Der Auftragnehmer garantiert eine hohe Qualität seiner Dienstleistungen, kann aber nicht eine bestimmte Bewertung bzw. Erfolg der Arbeiten garantieren und nicht für eventuell resultierende direkte oder indirekte Kosten haftbar gemacht werden, die im Zusammenhang mit der Erteilung des Auftrages durch den Kunden stehen. Der Auftragnehmer wird jedoch mit der größtmöglichen Sorgfalt und bestmöglichen Wissen arbeiten.

  4. Schreibkaiser® übernimmt bei der Plagiatsprüfung keinerlei Garantie für die Korrektheit und Vollständigkeit der gelieferten Ergebnisse. Diese sind nur Anhaltspunkte und sollen als Stütze für denjenigen dienen, der bei den gekennzeichneten Textstellen prüfen muss, ob es sich tatsächlich um ein (Teil-)Plagiat handelt oder nicht. Trotz großer Sorgfalt kann Schreibkaiser® leider nicht die ständige Verfügbarkeit und Fehlerfreiheit garantieren.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

  1. Der Vertrag zwischen Kunde und Auftragnehmer kommt zustande, wenn der zu bearbeitende Auftrag per Post, Telefon oder auf elektronischem Weg bei dem Auftragnehmer eingegangen ist und der Auftragnehmer den Auftrag angenommen und bestätigt hat.

  2. Der Auftragnehmer behält sich vor, das Angebot des Kunden abzulehnen. Der Kunde erhält in einem solchen Fall umgehend eine Benachrichtigung.

  3. Es gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers.

  4. Entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, es wird ihrer Geltung seitens des Auftragnehmers schriftlich zugestimmt.

  5. Die Vertragssprache ist Deutsch.

§ 3 Leistungsumfang

  1. Der jeweilige Umfang der zu erbringenden Leistung ergibt sich aus der verbindlichen schriftlichen und eindeutigen Auftragserteilung durch den Kunden.

  2. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, jegliche relevanten Quellen zu nutzen, die zur vollständigen Bearbeitung des Auftrags notwendig sind. Dies umfasst unter anderem Bücher, Journale, Zeitschriften, Zeitungen, Interviews, Onlineveröffentlichungen, soweit es vom Kunden nicht anderweitig spezifiziert wurde. Insofern eine bestimmte Quelle von dem Auftragnehmer verpflichtend zu benutzen ist, muss diese vom Kunden in Form eines Scans oder einer digitaler Kopie bereitgestellt werden, falls diese nicht über das Internet öffentlich zugänglich ist. Ansonsten garantiert der Auftragnehmer nicht die Benutzung dieser Quelle.

  3. Der Kunde ist verpflichtet, klare und detaillierte Informationen und alle erforderlichen Materialien zur Verfügung zu stellen. Sollte dies nicht oder nicht ausreichend oder nicht rechtzeitig erfolgen, so kann dies zu einer Verzögerung bei Ausführung des Auftrags führen.

  4. Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass die von ihm zur Bearbeitung übergebenen Unterlagen keine Verletzungen des Wettbewerbs-, Warenzeichen- und Namensrechts enthalten.

  5. Bei einem Lektorats- bzw. Korrekturauftrag wird neben der stilistischen Überprüfung, der Richtigkeit der Fußnoten auch die sprachliche Richtigkeit des Textes überprüft. Dazu zählen Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik. Nicht geprüft wird der Inhalt des Textes. Der Kunde teilt dem Auftragnehmer den Umfang und die Art der Überarbeitung schriftlich mit.

  6. Soll bei einzelnen Wörtern eine von offiziellen Regelwerken abweichende Schreibweise gelten, muss dies im Auftrag gesondert schriftlich vereinbart werden.

  7. Von Schreibkaiser® vorgenommene stilistische und inhaltliche Textüberarbeitungen verstehen sich lediglich als Verbesserungsvorschläge und bedürfen der Prüfung durch den Kunden. Eine Haftung für stilistische Korrekturen und für das Lektorat wird daher ausgeschlossen.

  8. Sofern nichts anderes vereinbart worden ist, handelt es sich bei einer Seite um eine Normseite mit 1.800 Zeichen inklusive Leerzeichen.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Die Preise für die Leistungen des Auftragnehmers richten sich nach dem jeweils gültigen Preis, der auf der Homepage https://www.schreibkaiser.de zu dem jeweiligen Produkt genannt wird bzw. der mit dem Kunden schriftlich vereinbart worden ist.

  2. Gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

  3. Die Rechnungen sind grundsätzlich ohne Abzug fällig.

  4. Für sehr kurzfristige Aufträge mit einer Bearbeitungszeit von weniger als zwei Arbeitstagen sowie für Aufträge, die am Wochenende, an Feiertagen oder nach Feierabend (ab 18 Uhr) erledigt werden sollen, fällt ein Zuschlag von 75 % an.

  5. Der Kunde hat nach der schriftlichen Auftragsbestätigung durch den Auftragnehmer mind. 50 % des Gesamtpreises auf das ihm von dem Auftragnehmer genannte Konto zu überweisen. Der restliche Betrag - max. 50 % des Gesamtpreises - wird nach Fertigstellung des Produktes fällig.

  6. Die Dienstleistung gilt als erbracht, wenn der restliche Rechnungsbetrag - max. 50 % des Gesamtpreises - bei dem Auftragnehmer eingegangen ist.

  7. Tritt der Kunde aus nicht von Schreibkaiser® zu verantwortenden Gründen vor der Lieferung der vereinbarten Leistung vom Auftrag zurück, so entsteht ihm eine Zahlungsverpflichtung gegenüber Schreibkaiser® in Höhe des vollständigen Auftragswerts.

  8. Die Rechnung wird entweder schriftlich oder elektronisch übermittelt. Falls die Rechnung in elektronischer Form (z. B. als PDF) erstellt wird, wird diese per E-Mail dem Rechnungsempfänger übermittelt.

§ 5 Hinweis zum Urheberrecht

  1. Nach vollbrachter Bezahlung aller offenen Beträge oder des Gesamtpreises unterliegen alle Nutzungsrechte fortan bei dem Kunden. Der Anbieter, Dr. Michael Kaiser, räumt dann seine Nutzungsrechte umfassend dem Auftraggeber ein, die es diesem erlauben, das Werk zu nutzen.

  2. Zu den Nutzungsarten zählen dabei unter anderem die Möglichkeiten zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung.

  3. Der Onlineauftritt https://www.schreibkaiser.de dient hierbei als Vermittler zwischen dem Anbieter - Dr. Michael Kaiser - sowie dem Auftraggeber (Kunde).

§ 6 Rückgabe der Texte

  1. Die Rückgabe der bearbeiteten Texte erfolgt entweder in Papierform oder in Datenform.

  2. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für die Übersendung der versandten Texte. Der Versand auf einem elektronischen Weg oder andere Arten der Fernübermittlung erfolgt auf alleinige Gefahr des Kunden. Bei Übersendung der Texte per Datenfernübertragung ist der Kunde für eine endgültige Überprüfung der übertragenen Texte und Dateien verantwortlich, da eine Veränderung der übertragenen Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Eine Haftung für Schäden aufgrund von Viren wird ebenfalls ausdrücklich ausgeschlossen.

  3. Der Auftragnehmer weist darauf hin, dass die Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein umfassender Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann hier nicht gewährleistet werden.

  4. Alle Verpflichtungen sind erfüllt, wenn die bearbeiteten Texte je nach vereinbarter Versandart in den Versand gegeben worden sind.

  5. Für Verlust oder Untergang der vom Kunden zur Verfügung gestellten Unterlagen oder Vorlagen haftet der Auftragnehmer nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit und nur bis zur Höhe des materiellen Wiederbeschaffungswertes.

§ 7 Reklamation

  1. Reklamationen sind innerhalb von 5 Werktagen nach Auslieferung der Arbeit gegenüber dem Auftragnehmer geltend zu machen. Nach dem Ende dieser Frist vorgebrachten Beanstandungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die vom Auftragnehmer durchgeführten Arbeiten gelten danach als akzeptiert und abgenommen.

  2. Wird eine Arbeit reklamiert, muss dem Auftragnehmer eine angemessene Frist zur Nacherfüllung eingeräumt werden. Schreibkaiser® haftet nicht für Fehler, die vom Auftraggeber durch unrichtige, unvollständige oder nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellte Informationen oder Unterlagen oder durch fehlerhafte oder unleserliche (auch teilweise) Ausgangstexte verursacht wurden.

  3. Wird die Leistung von Schreibkaiser® durch den Kunden nicht gemäß Punkt 1 beanstandet, geht die alleinige Verantwortlichkeit für die Richtigkeit der Arbeiten mit deren Annahme, spätestens jedoch nach Ablauf der Beanstandungsfrist, auf den Kunden über. Für vom Kunden nachträglich veränderte Texte lehnt Schreibkaiser® auch innerhalb der Beanstandungsfrist jede Verantwortung ab.

§ 8 Mängelansprüche und Haftungsausschluss

  1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei Lektorats- und Korrekturarbeiten, diese so sorgfältig auszuführen, dass möglichst keine sprachlichen Unrichtigkeiten im Text verbleiben. Verbleiben dennoch sprachliche Unrichtigkeiten und sind diese nicht geringfügig, so muss der Kunde nach der Prüfung des zurückerhaltenen Textes Mängel innerhalb von 5 Werktagen unter genauer Angabe reklamieren. Die Frist beginnt mit Ablauf des Tages, an dem die Korrektur in den Rückversand gegeben wurde. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine schriftliche Reklamation, gilt die Bearbeitung als angenommen.

  2. Dem Auftragnehmer ist Gelegenheit zu geben, den angezeigten Mangel zu überprüfen. Liegt ein von vom Auftragnehmer zu vertretender Mangel vor, ist er zur Nachbesserung berechtigt.

  3. Bevor der Kunde weitere Ansprüche oder gesetzliche Rechte (Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, Aufwendungsersatz, Selbstvornahme) geltend machen kann, ist dem Auftragnehmer zunächst Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb einer angemessenen Frist zu geben.

  4. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern.

  5. Der Auftragnehmer haftet nicht für fehlerhafte Korrektur- und Lektoratsarbeiten oder sonstige fehlerhafte Leistungen, die vom Kunden durch unrichtige, unvollständige oder nicht lesbare Informationen, fehlerhafte Originaltexte oder sonst fehlerhaftes, vom Kunden zur Verfügung gestelltes Material verursacht werden.

  6. Die Dienstleistungen von Schreibkaiser umfassen ausschließlich die sprachliche und strukturelle Optimierung von Texten. Eine rechtliche Beratung wird nicht erbracht und kann durch unsere Leistungen nicht ersetzt werden. Die Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und rechtlicher Anforderungen liegt ausschließlich bei den Auftraggebern.

§ 9 Vertraulichkeit bzw. Verschwiegenheit

  1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, Verschwiegenheit zu wahren. Alle Informationen, die im Zusammenhang mit einer Beauftragung stehen, sind streng vertraulich und werden auch so behandelt. Ohne explizite Erlaubnis oder Einverständniserklärung dürfen keine der beiden Vertragsparteien solche Informationen über das Vertragsverhältnis außenstehenden Dritten zukommen lassen.

  2. Durch Kommunikation auf elektronischem Weg kann vollständige Vertraulichkeit jedoch nicht garantiert werden. Der Auftragnehmer ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, eine Sicherungskopie des Textes zu erstellen und aufzubewahren.

  3. Die vertrauliche Handhabung betrifft sämtliche Kundeninformationen und verpflichtet den Auftragnehmer, diese mit der objektiv erforderlichen Sorgfalt zu behandeln. Der Begriff „Information“ ist grundsätzlich weitläufig zu definieren und umfasst hierbei jegliches Anschauungsmaterial, wie Unterlagen, Schriftstücke, Aufzeichnungen, Notizen, und Dokumente etc. Des Weiteren ist es unerheblich, ob die Informationen mündlich, schriftlich oder in sonstiger Weise zur Verfügung gestellt werden.

  4. Daten des Kunden (Namen, Adressen usw.) werden von Schreibkaiser® nur zum internen Gebrauch gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Schreibkaiser® haftet jedoch nicht für Daten des Kunden, die sich Dritte durch widerrechtliche Handlungen angeeignet haben.

§ 10 Schlussbestimmungen bzw. Salvatorische Klausel

  1. Alle Änderungen und Ergänzungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen schriftlich erfolgen.

  2. Sollte eine der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder sonstiger Vertragsvereinbarungen unwirksam sein, so tritt an die Stelle der unwirksamen Vereinbarung die gesetzliche Regelung; die Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und sonstiger Vertragsvereinbarungen wird aber im Übrigen nicht berührt.

  3. Das Geschäftsverhältnis zwischen Schreibkaiser® und dem Kunden unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  4. Es findet ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Kaufrechts Anwendung. Ergänzend zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die Vorschriften des Dienstvertrages (§§ 611 ff. BGB) und des Geschäftsbesorgungsvertrages (§ 675 BGB).

  5. Erfüllungsort für Leistungen von Schreibkaiser® sind dessen Geschäftsräume.

  6. Gerichtsstand ist der Sitz von Schreibkaiser®. Gerichtsstand ist somit Leipzig.

  7. Für Zahlungsverpflichtungen ist Erfüllungsort Leipzig.

  8. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Schreibkaiser® und seinen Kunden. Durch die rechtliche Unzulässigkeit oder die schriftliche Veränderung einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinträchtigt. 

bottom of page